Unsere soziale Verantwortung

In unserem Bestreben, hochwertige Mode zu produzieren, sind wir uns unserer ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst.

Soziale Verantwortung

Gerechte Löhne

Die Zusammenarbeit mit renommierten Fair-Trade-Läden ermöglicht es Shimena, ihren Angestellten angemessene Löhne zu zahlen, die weit über dem nationalen Durchschnitt liegen.

Bildungsangebote

Shimena bietet allen Kunsthandwerker*innen die Möglichkeit, schulische Grundlagen wie das Alphabet zu erlernen und renommierte Bildungseinrichtungen zu besuchen. Firew Konjo engagiert sich besonders für die Ausbildung der einheimischen Jugend, um ihnen bei Shimena einen sicheren, aussichtsreichen Arbeitsplatz geben zu können und sie für das Weben am Webstuhl zu begeistern.

Empowerment von Frauen

Frauen Arbeit zu geben bedeutet ihnen Unabhängigkeit zu geben. 

Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeiterinnen nicht nur Arbeitsmöglichkeiten beim Spinnen von Baumwolle und der Verarbeitung von Textilien, sondern auch bei der Handarbeit am Webstuhl. Die Ausübung dieses kulturreichen, traditionellen Handwerks war bis dahin ausschließlich Männern erlaubt. Außerdem fördert Shimena Frauen in Führungspositionen durch Trainingsprogramme und unterstützt den Schulbesuch ihrer Kinder mit finanziellen Mitteln. 

Gleiche Chancen für alle Bewerber*innen

Firew Konjo führt faire Einstellungsverfahren durch und stellt bevorzugt Menschen aus schwierigen Lebenssituationen ein. Das Unternehmen beschäftigt zum Beispiel Häftlinge im Resozialisierungsstatus und tatkräftige, ältere Frauen. Diese Menschen wären ohne Shimenas Unterstützung darauf angewiesen in Tagelöhnerjobs zu arbeiten oder wären von finanziellen Hilfen ihrer Familien abhängig.

Ökologische Verantwortung

Werkstoffe

Fast alle verwendeten Materialien stammen aus einem Umkreis von 30 Kilometern. Die Baumwolle zum Beispiel wird in den Lowlands um Arba Minch geerntet, die nur 10 km von den Werkstätten entfernt sind und der Seidenbau wurde im Hinterhof der eigenen Werkstatt angelegt. Die Färbemittel werden zum Großteil aus lokalen Pflanzen gewonnen. Nur wenige umweltschonende Färbemittel, beziehen wir von einer Schweizer Firma. Neben ihrer umweltschonenden Eigenschaften sind unsere Farbstoffe sehr verträglich für empfindsame Haut und versprechen bedenkenlosen Tragekomfort.

Recycling

In Bezug auf die Abfallminimierung recyceln die Bauer*innen, Weber*innen, Färber*innen und Spinner*innen so viel Restbestände wie möglich. Besonders die effiziente Nutzung des Wassers ist relevant, da es im Süden Äthiopiens oftmals daran mangelt. Shimenas Bauer*innen entwickelten in vielen Arbeitsbereichen wirkungsvolle Methoden, um den Wasserverbrauch für die Reinigung der Baumwolle und Arbeitsgeräte zu reduzieren, und die Färber*innen stellten ein natürliches Filtersystem aus Sand und Steinen her, durch das das Wasser nach Gebrauch für den Gartenbau genutzt werden kann.